Vorteile
des Sonnenhaus-Systems TriSolar®
vielseitig
bestätigt!
1985 |

u.a...
nach
meiner fachlichen Auffassung bewirken die von Ihnen entwickelten
Fenstersysteme im hiesigen Klima eine weitaus effektivere
Solarenergienutzung als die Kollektorsysteme...
(Dokumenteneinsicht
auf Anfrage - im Folgenden DaA)
__________________________________________________________________________________
|
_______________________________________________________________________________
1986 |

Betr.:
Befreiung von der verbrauchsabhängigen Abrechnung der
Heiz- und Warmwasserkosten (Heizkosten-Verordnung): u.a....
Basierend auf der Bestätigung, daß das Fenster-system
INSTALLA-TOPTHERM® als Solaranlage und Energiesparsystem
betrachtet werden kann.
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1988
-
1989 |
|
1988 |
|
Beitrag
der BRD zum
13th National
Rassive Solar Conference |
Beitrag,
6. Internationales
Sonnenforum Berlin |
|
_______________________________________________________________________________
|

Technologie-Programm
Wirtschaft des Landes NRW. Herr Ministerialrat
Müller,
hier:
Projekt "INSTALLA- TOP- THERM -Fenster"
u.a. ...Es ist Ihnen gelungen, dem Fenster in Verbindung
mit dem Gebäude die Eigenschaften eines Solarkollektors
zu verleihen.
(DaA)
|
|

Bundesminister für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit Prof. Dr. Klaus Töpfer:
u.a. ... Nach Prüfung Ihrer Unterlagen
und verschiedenen Gesprächen mit Vertretern
des Bundesministers für Wirtschaft und
des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen
und Städtebau bin ich
zu der Überzeugung gelangt, daß die
von Ihrem Unternehmen entwickelte und angebotene
TOPTHERM-TECHNOLOGIE als Fenster-/Fassadenelement
mit integrierter Heizung und Wärmerückgewinnung
in seiner Gesamtheit die Anforderungen
[einer Solaranlage] des
§ 82.a EStDV erfüllt.
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
Ohne den Wortlaut der weiteren Bestätigungen
hier wiederzugeben, wurde das vorgenannte Anliegen
in gleichem Sinne von folgenden Persönlichkeiten
(alphabetisch aufgeführt) unterstützt:
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
------------------------------------------------------------------------------------- |
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Vorstellung
der TriSolar-Lichtfassade seitens Herrn Dr. Scheer,
EUROSOLAR vor der Landesvertretung NRW in Bonn
u.a. mit:
Herrn ltd. Ministerialrat Dr. Eicke Schwarz Resortleiter
im Ministerium für Wirtschaft, _____Mittelstand
und Technologie des Landes NRW
Frau Monika Piehl, Hörfunkmoderatorin, WDR
Herr Dr. Alfred Ritter, Technischer Leiter Max
Planck-Institut für Strahlenchemie, M/R
Herr Hansen, Technischer Leiter VEBA-Haustechnik
LEIKEL, Herne |
|
(DaA) |
------------------------------------------------------------------------------------- |
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
Endlich die gewünschte
Anerkennung: |

Voss, Anerkennung:
...
das Installa Toptherm-Fenster als Solaranlage
im Sinne des § 82 a Abs. 1 Nr. 2 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
anzusehen ist.
|
|
(DaA) |
-------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
_______________________________________________________________________________
|

Das
Solar Projekt Issum wurde ebenfalls vom Institut für
Angewandte Thermodynamik und Klimatechnik der Universität
GHS-Essen, Leiter o. Prof. Dr.-Ing. Fritz Steimle, wissenschaftlich
begleitet. Die Ergebnisse weisen u.a. aus:
•Durch
diese Ausführungen wird deutlich, daß es sich bei
der Toptherm-Technik nicht um wärmegedämmte Fenster,
sondern um eine aktive Solaranlage mit höchstem Wirkungsgrad
und direkter Nutzung der Sonnenenergie handelt...
•Aufgrund
der ausgezeichneten Gestaltung im Fenster/ Fassadenbereich
durch das System INSTALLA-TOPTHERM wird der Wärmebedarf
im Winter und der Kühlbedarf im Sommer drastisch reduziert.
•Dieses
hervorragende Resultat wurde durch INSTALLA-TOPTHERM erzielt.
Durch die aktiven Teile der Rollotechnik wird das System mit
Hilfe von mehrlagigen, transparenten und opaken Rollos dem
Tag/Nacht- und Sommer-/Winterrythmus angepaßt.
•Es
bleibt daher abschließend festzuhalten, daß durch
das Gesamtsystem mit integrierter Wärmerückgewinnung
ein Solarenergiegewinn in beachtlichem Umfang ermöglicht
wird. Der noch notwendige Heizungsenergiebedarf wird so gering,
daß die Solargewinne über 50% des Gesamtwärmebedarfs
des Hauses abdecken. Daher handelt es sich bei INSTALLA-TOPTHERM
um ein Solarenergiesystem mit besonders guten Eigenschaften.
(Auszug
aus dem Schlußbericht SOLAR-Projekt Issum, Prof. Dr.-Ing.
Fritz Steimle, Institut für Angewandete Thermodynamik
und Klimatechnik, Universität GHS Essen, 30.12.90.
HLH
38/11-87:
"Schwachstelle" wird zum Kollektor
|
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
|
FhG
Stuttgart, Prof. Dr. Habil K.-H. Gertis:
Beste energetische Bewertung im bundesweiten Wettbewerb
"Passiv-Solarenergienutzung in bewohnten Eigenheimen
"DEMONSTRATIONSPROJEKT - LANDSTUHL."
|
|
•Das
eingesetzte Fenstersystem zeichnete sich während der
Meßphase als eindeutiges Energiegewinn-System aus."
•Sowohl
unter realer als auch unter normierter Benutzung weist das
eingesetzte Fenstersystem in dem Gebäude ca. doppelt
soviel nutzbare solare Gewinne wie Verluste aus."
•Das
eingesetzte Fenstersystem hat sich in der Praxis als sehr
"aktive"
Solarmaßnahme ausgewiesen, das gegenüber konventionellen
aktiven Solarsystemen
den Vorteil aufweist, daß es keine Speicher undTransparentverluste
besitzt."
•Unter
realer Bewohnung am Standort ISSUM wurde ein Brutto-Energieverbrauch
von nur ca. 3% des vergleichbaren bundesdeutschen Mittelwertes
erreicht."
(Auszug aus Schlußgutachten von Prof. Dr.-Ing. habil.
Dr. sc. tech. h.c. Dr.-Ing. E.h.
Karl A. Gertis / Dipl. Ing. Hans Erhorn, FhG-Stuttgart-Institut
für Bauphysik-IBP vom 19.5.89)
|
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
|

Max-Planck-Institut für Strahlenchemie, Herr Dr. Ritter
div. Gutachten. u.a.:
1986:
Das hochwärmegedämmte Fenster als Sonnenkollektor
1987:
Die Wirkungsweise des INSTALLA-Toptherm-Fensters
1988:
Energietechnische Bewertung der INSTALLA-Toptherm-Fenster
1989:
Wirkungsweise der Installa-Toptherm-Fenster u.a.....
"
Wir haben es folglich mit einem vom Konzept her
neuen Prinzip eines Solarkollektors zu tun, welcher Solarstrahlung
in Nutzwärme mit höchster Effizienz umwandelt und
aufgrund vernachlässigbarer thermischer Trägheit
bereits auf geringste Strahlungsleistungen der Sonne anspricht"...
|
|
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1990
|

Institut
für öffentliche Verwaltung NW in Hilden
Neubau Bauteil G
Reduktion
im Vergleich zur VDI 3804 Stand 1991 |
•
Heizenergie
|
>
|
90% |
•
Kühlung |
= |
100% |
•
Stromverbrauch |
> |
90% |
|
|
|
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
|
_______________________________________________________________________________
|
Ruhr-Universität
Bochum, Dr.-Ing. J. Morhenne
Diplomarbeit Kai Baumann "Energetische Analyse des Luftwechsels
bei der Be- und Entlüftung von Wohnhäusern"
[Konzept INSTALLA-TOPTHERM], hier:
5-Reihenhäuser Stadtrand Duisburg/Düsseldorf
|
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1990
|

"Luftschalldämmung
von Fenstern nach DIN 52210" bestätigt mit 47dB
höchste Schallschutzklasse für TriSolar®-Lichtfassade"
im Projekt Minimalenergiehaus der Main-Kraft-Werke, Runkel
|
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1991
|
|
Betreff:
Minimalenergie-Sonnenhaus Issum |
Bundesforschungsminister,
Dr. Riesenhuber,
bestätigt:
97% Einergieeinsparung gegenüber bundesdeutschem
Mittelwert |
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
|

zur Vorlage beim Wirtschaftsminister des Landes
Brandenburg u.a.... daß die von Ihrem Unternehmen
vertriebene INSTALLA Toptherm Technologie eine (teilaktive)
Solaranlage im Sinne der Förderrichtlinien des Programms
"Rationelle Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher
Energiequellen" der Landesregierung und insoweit zuwendungsfähig
ist.
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
|
Beitrag
der BRD zum Solarkongreß der ISES 1991 in Denver-Colorado,
USA im Auftrag des Landes NRW und des Bundesforschungsministeriums
mit dem Beitrag der INSTALLA-TOPTHERM-Sonnenkollektoren
auf dem Stand der BRD
|
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1992 |
DBZ
4/1992 HAUS Wellers, Bochum-Harpen u.a. " ...
daß neben dem guten Raumklima, die monatlichen Heizkosten
unter 10 Pfennig liegen." (siehe
Menü "Referenzen, TriSolar-Projekte, Wohnungsbau) |
 |
|
(siehe
Menü "Referenzen, TriSolar®-Projekte,
Wohnungsbau)
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1993 |

_______________________________________________________________________________
|
|
|
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1993 |

u.a...... nach Prüfung der eingereichten Unterlagen
teilen wir Ihnen mit, daß die Installation von Installa-Toptherm-Fenstern
im Rahmen des Programmes zur Förderung erneuerbarer Energien
grundsätzlich förderfähig ist.......
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1994 |

Bestätigt
Sonnenhaus-System TriSolar®
mit zwei Referenzprojekten
•
Mehrfamilien-Niedrigenergiehaus
Düsseldorf
•
Minimal-Energiehaus RUNKEL, der Main-Kraftwerke
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
|
 |
Energetisches
Konzept und Meßergeb-nisse des Minimalenergie-Sonnenhaus-Issum
- Wohnhaus und Büro - |
|
_______________________________________________________________________________
1995 |

bestätigt für
Mehrfamilienhaus-Herne, Architekt Schierbaum wörtlich:
" ... werden die Anforderungen des NEH-Programms
sehr gut eingehalten. Bei den bislang durchgeführten
Messungen wurden derart gute Werte nur selten erreicht."
(Bestes Meßergebnis im REN-Programm 1994)
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
|

Erneute Bestätigung der Gültigkeit der Befreiung
(siehe 1986 Herr Mersmann).
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1995 |
Erteilung
einer allgemeinen Ausnahme nach § 11 HeizAnlV für
das Fußbodenheizsystems INSTALLA-TOPTHERM von der Anforderung,
heizungstechnische Anlagen mit selbsttätig-wirkenden
Einrichtungen zur raumweisen Temperaturregelung auszustatten
(§ 7 Abs. 2 HeizAnlV)
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1996 |
|
siehe vorstehend 1985 Minimal-Energie-Sonnenhaus Issum (Schlussbewertung)
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
1996 |

bestätigt Konzept-TriSolar®-Lichtfassade
mit Zeilen vom 24.10.1996
|
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
2000 |

|
|
|
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
|
|
EU Studie zeigt:
Effienzienzsteigerung
& Solararchitektur reduzieren zukünftig bis zu 80%
des Energiebedarfes in Europa.
Effienzienzsteigerung
& Solararchitektur sind auch die Säulen des Sonnenhaus-System
TriSolar®
|
_______________________________________________________________________________
2001 |


Typisch
TriSolar®:
Vernetzung aus Architektur, Systemoptimierung mit Lichtfassaden-
und Haustechnik
führen zum Gesamterfolg.
|
_______________________________________________________________________________
2001 |

Ausnahmegenemigung für das Fußbodenheizsystem TriSolar®
entsprechend 1995 |
|
(DaA) |
_______________________________________________________________________________
bis
2003 |
Energiebedarf
<25-50 kWh/m² durch Bestätigungen von
Architekten bzw. privaten oder gewerblichen Nutzern
so z.B.:
EF-Minimalenergiehaus der Main-Kraftwerke AG, Runkel, s. Sonderdruck
HLH Energiebedarf für EF deutlich reduziert 12/89
EF-Häuser im Großraum: Berlin, Bochum, Düsseldorf,
Essen, Herne, Hofheim, Hofgeismar, Niederrhein (z.B.: Geldern,
Issum, Kleve, Krefeld, Kerpen, Uedem, Rheinberg) Recklinghausen,
Unna, Wesel,
MF-Häuser im Großraum Bonn, Düsseldorf, Essen,
Herne, Marl, Mülheim a.d. Ruhr, Niederrhein (z.B. Geldern,
Kleve, Rheinberg, Straelen, Veert), Recklinghausen, Remscheid,
Wanne-Eickel,
Gewerbebauten Augsburg, Berlin, Gladbeck, Leipzig, Millingen,
Orsoy, Jülich
Kindergärten Datteln, Voerde, Waltrop,
sowie
weitere Projekte als Schulen, EF- und MF-Häuser zu denen
uns keine Verbrauchswerte aber auch keine diesbezüglichen
Reklamationen vorliegen. In der Gesamtsumme wurden seit 1985
mehr als 1000 Projekte - ohne staatliche Sonderförderung
- in der BRD realisiert
|
|
(DaA) |
|